Als ich gestern nach Düsseldorf gefahren bin und schon etwas eng am Terminrand war ging plötzlich mitten in der Unterführung am Rheinufer nichts mehr. Der Grund zeigte sich später beim ausfahren. Polizei, Sicherheitskräfte, Polizeimotorräder, Einsatzwagen usw. Das ganze Programm.
Es war Staatsbesuch aus Norwegen angesagt. Seine Majestät, der König und seine Königin.
Deshalb kam ich ein volle Stunde zu spät.
Bei meiner nächsten Reise werde ich vorher die Route auf besondere Hindernisse abchecken.
Gab es an diesem Wochenende ein Gulaschsüppchen. Die Tage werden kürzer und die Abende werden kühler um nicht zu sagen kalt.
Deshalb entschlossen wir uns am letztem Samstag spontan zum Gruppenkochen. Nun ja, viele Köche verderben den Brei sagt ein Sprichwort aber die Suppe ist uns trotzdem gelungen. Einer schnippelte das Fleisch der andere schnippelte das Paprika und Tomaten der dritte rührte und vier Leute kommentierten. Wobei die Kommentare nicht wirklich zum gelingen der Suppe beitrugen.
Alle zusammen eskortierten wir den heißen Suppentopf zum Lagerfeuer auf dem er auf dem Grillrost stehend seinen letzten Schliff bekam.
Im Rücken bauten wir eine sogenannte Schwedenfackel aus einem alten Baumstamm, von vorne kam ein wärmendes Lagerfeuerchen und dazu eine hervorragende heiße Gulaschsuppe.
So müssen Tage sein.
Am nächsten Dienstag habe ich für mein kleines alletage Autochen einen Inspektionstermin. Vorher muß ich ihn noch mal sauber machen. Das letzte Wasser das er gesehen hat war vom letzten Regenwetter und davor habe ich die Scheiben im Frühjahr an irgendeiner Tankstelle mal saubergemacht. Die letzte Waschanlage steht mittlerweile im Museum war im Frühjahr nach dem Salz abwaschen vom Winter.
Nach dem Waschanlagengang festgestellt das die schwarze Lackierung jetzt irgendwie viel intensiver wirkt.
*hüstel*
Der Satz den Eva Herman über die Rolle der Mutter in der NS-Zeit sagte war in der Tat krautig und missverständlich. Aus dem völlig verdrehten Satz war für mich nicht klar erkennbar wie er gemeint war. Aber nicht ums verrecken sagte sie das es eben ein missverständlicher Satz war und erklärte das sie sich da etwas durcheinander ausdrückte.
Statt dessen ist sie weiter auf ihrem Standpunkt herumgeritten das ihr unrecht geschieht.
Kerner suchte indessen ständig nach weiteren Zitaten und Wörtern die in der NS-Zeit gefallen oder damit zu verbinden sind. Ich hatte den Eindruck das er mit allen Mitteln versuchte sie in eine rechte Ecke zustellen um ihr gleichzeitig die Möglichkeit zu geben sich gerade zu biegen. Warum?
Aber die mehr und mehr in die Ecke gedrängte Eva Herman hatte sichtlich alle Mühe sich nicht in eine rechte Ecke stellen zu lassen und verfasste dabei Sätze die geschwurbelt sind bis zum Anschlag. Sie brachte es in ihrer Arroganz schlicht nicht fertig sich klar mit einem einfachen Satz von den Vorwürfen zu distanzieren.
Senta Berger und Margarete Schreinemakers wurden sichtlich immer nervöser was darin gipfelte das Senta Berger sagte ich halte das nicht mehr aus und werde gehen.
Kerner brach das Thema ab und ging auf weitere Inhalte des Buches ein.
Die beiden anderen C-Promis hatten sich aber so eingeschossen das sie auch da keine Ruhe mehr gaben und Hermann mächtig zusetzten.
Irgendwann sagte Herman dass man nicht mehr über deutsche Geschichte reden könne, ohne sich zu gefährden. Daraufhin sagte Kerner: "Ich hab mich gerade entschieden, die Sendung mit den anderen drei Gästen weiter zum machen und Eva Herman zu verabschieden."
Eva Herman machte nen Abgang und was dann folgte war hohles Zeug bei einer Sendung der offensichtlich die Luft ausgegangen ist.
Großes Kino im Zweiten
Edit:
Über 80 Google-Hits auf die Eva aber keiner sagt das der Name falsch geschrieben ist.
Alles muß man selber machen hier.
*grmpf*
Beim Einkaufen am Freitag keine Steaks mehr in der Truhe gefunden. Ab jetzt gibt es da nur noch Braten und so ein Zeugs.
An der Fleischtheke angestellt im Glauben das es die zwei Leute vor mir schnell schaffen ihre paar Sachen zu kaufen. Festgestellt das in einen Einkaufswagen 30 Kilo Hackfleisch, mehrere komplette Braten und was weiß ich im Wert von 250 Euro reinpassen. Nach über einer halben Stunde während der zweite nicht weniger eingekauft hat endlich zu 3 Steaks gekommen und dann an der vermeintlich kurzen Kasseschlange angestanden und zugesehen wie meine Vorgänger Kleingeld passgenau abzählten oder ihre Kreditkarte suchten um eine Rechnung für 5,26 zu bezahlen.
Auf dem Heimweg dann bei Regenwetter von einem 7er BMW die Vorfahrt nehmen lassen dessen Frau am Steuer einen weißen Cowboyhut und Sonnenbrille aufhat.
Wenn an einer Ampel ein paar Zebras und Giraffen gestanden hätten um zu warten bis es grün wird hätte mich das dann auch nicht mehr gewundert.
Irgendwie erinnerte mich das alles an Bilder von Salvador Dali
Die Mütter aller Girlgroups singen wieder.
Anscheinend freut das nicht nur mich sondern auch noch ein paar Millionen andere. Binnen 38 Sekunden war das erste Konzert in London ausverkauft.
Die Mädels singen auch am 20. Dezember in Köln worauf sich bestimmt auch bei uns die eine oder andere Million Fans freuen dürften.
Ich habe die frechen Mädels ja auch gemocht.
In Ehren kann keiner verwehren. Am Freitag gab es diesmal anstatt der traditionellen Steaks eine Bouillabaisse. Eingerahmt in einen französischen Abend mit Käseplatte, Wein und Chansons.
Das Süppchen machten wir in der Küche in einem Riesentopf der anschließend an das Lagerfeuer geschleppt wurde. Das musste bei dem Wetter auf jeden Fall sein. Bis alle 35 Gäste da waren wurde eine Warmhalteplatte in Form einer Blechwanne und einem alten Steggitter gebaut.
Das Süppchen war sehr lecker beinhaltete es doch feinste Filetstücken vom Steinbeißer, Zander, Hecht, Scholle und Muscheln. Allesamt kleingeschnitten und zart in einem Gemüsefond gekocht.
Die anschließende Käseplatte mit etwa 30 verschiedenen Sorten und Trauben rundeten das Ganze ab.
Ich habe selten so viel gegessen.
Dumm nur das zu diesem spontan geplanten Event mehr Leute kamen als wenn der Vorstand einläd ;-)
Zum Feuerchen braucht es Holz. Das andere haben wir dieses Jahr schon alles verheizt vergrillt
Später wurde noch weiter herangerückt
Das Süppchen links und rechts gerührt damit es nicht schwindelig wird
Auf der modernen Warmhalteplatte
Zärtliches verfeinern
Sieht das nicht lecker aus?
Leckereien für Später
Wo Frauen dabei sind gibt es auch Blumen und Nippes
Am Samstag war es dann aber genug der Romantik. Da gab es wieder anständige blutige Steaks von gequälten Tieren serviert auf dem Pappteller und nen Kanten Brot aus der Hand ;-)
Früher waren Geburtstage immer etwas besonderes. Mit dem Älterwerden freute ich mich auf mein erstes Mofa, auf das Schulende oder eben den lang ersehnten Führerschein mit 18.
Heute sind Geburtstage beinahe etwas nebensächliches. Es ist ein Tag wie jeder andere wenn nicht ständig irgendeiner gratulieren würde.
So ist das eben wenn man Älter wird.
Haare wachsen aus der Nase, der Hinterkopf wird immer kahler, die Augen werden zunehmend schlechter. Über Falten will ich nicht klagen. Ein paar machen interessant und sonst wär es auch etwas mädchenhaft ;-)
Geburtstagsgeschenke gibt es seit langem nicht mehr. Was soll man einem schenken der seinen eigenen Geschmack hat bzw. der mit den Jahren Geschmäcker entwickelt denen man es nicht mehr recht machen kann.
Zeiten in denen man mich mit Socken oder Unterwäsche glücklich machen konnte hat es nie gegeben. So ist es mittlerweile Brauch das ich mir zum Geburtstag selbst etwas kaufe oder auch gönne.
In den letzten Jahren waren dies irgendwelche kleinen oder auch großen Dinge für mein Schiffchen. So Sachen eben auf die man eigentlich verzichten kann, es einem dann aber doch freut wenn man sie besitzt. So kam ich über die Jahre zu einem schönen Marinezirkel aus Messing, ein schönes Fernglas oder eben andere Dinge die Freude bereiten.
Dieses Jahr hatte ich mein Geschenk schon vorab genommen mit dem Besuch der Oper in Baden-Baden und einem extra dafür gekauften Smoking.
Noch vor 10 Jahren hätte ich jeden der mir das prophezeit hätte für völlig verrückt erklärt. Heute sehe ich es mal wieder ganz anders.
Wohl auch ein Zeichen das ich älter werde.
So, wenn hier und in der Firma schon keiner für mich gesungen hat dann lass ich eben singen. Ha!
Wusste ich doch das die Wettervorhersage unserer Tageszeitung nix taugt.
Satte 25 bis 28°. Die Steaks waren hervorragend, anschließend gab es ein lecker Eis am Lagerfeuer und Farbe habe ich im Gesicht wie nach einem ausgiebigen Sommerurlaub.
Das abendliche Grillen glich in der Dämmerung dabei mehr einer Autanparty. Ohne eine anständige Dusche mit dem Zeugs die stündlich wiederholt werden musste ging gar nichts. Seit dem letzten Hochwasser fressen einem die Schnacken regelrecht auf.
Ich habe dabei festgestellt das Autan durchaus auch zum Händereinigen, Desinfizieren und als Aftershave taugt.
Tolles Zeug ;-)
*hust*