Zum Bootchenbau

Aktuelle Beiträge

Man muss Regensburg zu...
Man muss Regensburg zu gute halten, dass bei diesem...
Lars (Gast) - 20. Dez, 15:20
Irgendwann ist halt der...
Irgendwann ist halt der End-of-Life-Status einfach...
girico - 26. Nov, 13:02
Hi, wollte nur mal sehen,...
Hi, wollte nur mal sehen, was hier so los ist. Habe...
dauni (Gast) - 21. Mai, 12:29
@ Pathologe .. na, das...
Schätzelchen ist mit seiner Duc in 2011 von der Garage...
schlafmuetze - 8. Jan, 20:33
Ebenso
von mir. Und ich hoffe, Sie finden noch Zeit, Ihr Seelchen...
pathologe - 8. Jan, 19:24

Wenn was sein sollte

Stock.fisch1@gmx.net


Montag, 26. Februar 2007

Mixa?

Hier sollte jetzt eigentlich ein Beitrag stehen über einen Herrn Mixa, seine merkwürdige Meinung über Kindererziehung, eine Landesbischöfin die überall ihren Rüssel reinhängt, und eine Familienministerin die sich als Inge Meisel der Genaration Golf aufführt.
Dazu einen Finanzminister der nicht weiß wo er sein Geld herbekommen soll und einen unrasierten Ministerpräsidenten Kurt Beck der komische Witze macht.
Ich habe ihn weggeschmissen. Den Artikel. So wichtig sind die Akteure auch wieder nicht.

Mann, Mann, Mann, jetzt wollen sie einem sogar das Kindermachen hier schwierig machen.

Wenns spaß macht

Da regen sich welche auf weil Thomas Gottschalk gerne an schönen Frauen herumzuppelt. Ich schätze mal die sind bloß neidisch weil der das ungestraft darf und sie selbst keine ranlässt.

Darüber hinaus hat sich die Faz von dem Artikel schon wieder verabschiedet und komplett vom Netz genommen. War denen wohl doch zu peinlich.

Aber wer guckt schon Wetten das?

Sonntag, 25. Februar 2007

Holz wärmt ein paar mal IV

Beim spalten mit dem Spalthammer. Der Vorteil des schweren Hartholzes ist das es relativ einfach auseinanderspringt. Es ist nicht so zäh wie das Kiefernholz vom letzten Jahr. Da musste ich jeden einzelnen Brocken mit Keilen, Spalthammer und Handfäustel mühsam auseinander klopfen.
Hacken

Beim wegfahren mit der Schubkarre...
Wegfahren

...zum aufsetzen auf Paletten. Hier wird es die nächsten 2 Jahre reifen.
Setzen
Wie viel Kalorien ich am Samstag verbrannt habe will ich gar nicht so genau wissen. Ich weiß nur das ich jetzt noch jeden einzelnen Knochen spüre. Da sind welche dabei die ich bisher noch gar nicht kannte.

Freitag, 23. Februar 2007

Zur Oper bitte

An diesem Platz im Festspielhaus in Baden-Baden werde ich am 28. Juli in der Baden-Baden Gala höchster Kultur fröhnen. Ich habe für die Karte sage und schreibe 210 Euronen bezahlt und dafür jetzt das Problem das ich nicht weiß was ich anziehen soll.
Karte
Der Kartenverkauf startete am Donnerstag um 10:00 morgens. Nicht das ich jetzt unbedingt einen Platz in den vordersten Rängen haben wollte, aber es war 15 Minuten nach dem Verkaufsstart nichts anderes mehr da. Es gab nur noch diesen einzelnen Platz in den vorderen Rängen oder noch welche auf den ganz billigen(80 Euronen) Plätzen in den hintersten Ecken(die grünen).
saalplan-2
Für irgend so eine alte und faltige Diva hätte ich nicht so viel Geld ausgegeben(wahrscheinlich wäre ich auch nicht in die Oper gegangen) aber für so zwei hübsche Heißblüter Weltklasse-Sopranistinnen wie Anna Netrebko und Elina Garanca ist mir nix zu teuer.
Ausserdem ist es jetzt dafür einfach mal Zeit.
Ich könnte anschließend noch einen kleinen Abstecher ins Spielcasino machen wenn ich schon mal Hemd und Krawatte(oder Fliege?) trage. Mal gucken, vielleicht kommt die Eintrittskarte wieder heraus?

Kostpröbchen gefällig?
Ein schönes Video von Elina Garanca bei Proben


Anna Netrebko singt “Regnava nel silenzio”


Nicht das ich jetzt von meinen geliebten Rammstein CDs abschwören würde. Die gibt es ein anderes mal.
Himmel, was soll ich zu dieser Veranstaltung bloß anziehen.

Donnerstag, 22. Februar 2007

Herzlich gelacht...

..über den besten Blondinenwitz seit langem.
Ich dachte die Dinger wären out aber man lernt nie aus.

Gratulation

Gestern bekam ich Post von meinem Autohaus in den ich den kleinen Yaris zur Inspektion brachte. Gekauft hatte ich die Kiste letztes Jahr bei einem EU-Importeur. Da war er immerhin um 3000 Euros billiger zu haben. Dennoch, Inspektionen müssen sein und die örtlichen Vertragshändler machen das auch ohne zu meckern.


Gestern bekam ich also diesen Brief der Inspektionswerkstatt in dem mir ein Keysafe-Code zugesendet wurde.
Dies ist ein Schlüsselanhänger mit einer Nummer die auf mich als Besitzer des Autochens registriert ist und das es, wenn mir mal die Schlüssel verloren gehen dem Finder ermöglicht die Schüssel zurückzugeben. Im Begleitschreiben wird das so erklärt:
Der Finder muß die Schlüssel nur in den nächsten Briefkasten werfen und ab geht die Post an den Toyota Kundenservice. Die überprüfen dann die persönliche Code-Nummer und ich bekomme meine Schlüssel auf dem schnellsten Weg zugeschickt.
An sich eine tolle Idee.
Hoffentlich wissen das der Finder und der Besitzer des nächsten Briefkastens auch.

Aber was mir dabei etwas aufstößt:
Das Autohaus beglückwünschte mich zum Kauf eines geprüften Gebrauchtwagens.
Ich habe aber bei denen kein gebrauchtes Auto gekauft sondern woanders ein neues und die durften es nur ein bisschen untersuchen.
Da haben wohl ein paar noch nicht den Unterschied zwischen einem neuem EU-Import und einem gebrauchten in ihr EDV-Dings eingespeist.

Mittwoch, 21. Februar 2007

Kurt Cobain

Wäre gestern 40 geworden- Das hätte ich jetzt beinahe verpasst.
Na gut, dann eben nachträglich

Werbeblogs

Zugegeben - anfangs war es mir egal. Opel bleibt Opel. Gebloggt oder nicht. Der Unterhaltungswert der ganzen Story war allemal besser als das was man im Fernsehen manchmal vorgesetzt bekommt. Bei schlechtem Wetter ist so was durchaus eine hübsche Alternative. Darüber hinaus war es wenigstens ehrlich und der Leser wusste worum es geht.
Nur – mittlerweile frage ich mich schon des öfteren was sich da gerade lese. Erzählt mir da einer nen Schwank oder verkauft er mir gerade ein Notebook eine Urlaubsreise oder gleich ein ganzes Auto.
Das stinkt mir. Denn, diese Leute halten mich für ziemlich dämlich und es ist schlicht und einfach Schleichwerbung.
Werbeanzeigen für Produkte die mich nicht interessieren werde ich sicherlich im Unterbewusstsein zur Kenntnis nehmen. Da bleibt mir keine Wahl. Aber ich werde sie in Zeitschriften überblättern, im Internet wegklicken oder im Fernsehen wegzappen.
Subtile Schleichwerbung die als solche zunächst nicht zu erkennen ist, weil in einer netten Geschichte verpackt, nehme ich sehr wohl auch zur Kenntnis. Im Unterbewusstsein. Auch da habe ich zunächst keine Wahl.
Aber ich lasse mich möglicherweise auch noch davon beeinflussen zumindest bis ich die Show durchschaut habe.
Ich möchte gerne wissen was ich lese. Und das bevor mir ein haufen Zeit geklaut wird bis erkenne das mich einer verarscht und mir was verkaufen will.

Ich erinnere mich an ein Experiment in der Kino-Werbung mit - ich glaube es war Langnese-Eis. Es ist allerdings schon lange Jahre her. Es wurde in den Trailern immer wieder für Sekundenbruchteile ein Bild eingeblendet mit dieser Eis-Werbung. So kurz das man es bewusst nicht wahrnehmen konnte. Es wurde dann festgestellt das in der Pause tatsächlich mehr Langnese-Eis gekauft wurde als sonst. Ein Traum für jeden werbetreibenden Hersteller. Die Leute kauften das Zeugs und wussten nicht mal warum.
Solch eine Art von Werbung ist verboten bzw. wurde nie erlaubt.

Heute sucht man noch subtilere Wege. Die Krönung der Verarsche nennt sich Virales Marketing.
Ob sich Hape Kerkeling mit seinem “komischen“ Schlemmerblog langfristig einen Gefallen tut oder nicht ist mir schlicht egal.
Wenn ich ab und zu mal hingucke was sich da abspielt wird mir speiübel. Da hilft auch die blonde Praktikantin aus dem Zielgruppenalter nicht.
Selbst wenn die Herrschaften merken das man ihnen auf die Schliche kommt machen sie weiter und verpacken es als Gag wie das folgende Statement zeigt:
„Schließlich gilt letztendlich zweierlei: euer Horst muss rollen. Und der Rubel auch. Auch wenn das jetzt Euro heißt.“
Nein, für das Schlemmerblog gibt es hier keinen Link.

Dienstag, 20. Februar 2007

Sexy

Wer hätte je gedacht das eine Glatze so schnell als Scharfmacher verwendet werden kann?

Die letzte Zeile wird wohl zu den Pflicht AGB’s gehören.
Wer würde sich bei Unwirksamkeit auch trauen sein Geld zurückzufordern.

Spam-Mail-Versender und Amis bringen alles fertig.

Montag, 19. Februar 2007

Komisch das

Wenn ich heute aus dem Fenster auf irgendwelche nach Hause fahrenden Umzugswagen schaue komme ich mir vor wie Robert De Niro in der Schlussszene von „Es war einmal in Amerika“
Dieser ganze Fasenachtskram kommt mir sehr unwirklich vor. Aufgesetzt und verordnet wie das Lächeln von Politikern und Schauspielern vor einer Kamera.
Dabei war ich noch vor 15 Jahren einer von denen die der Hausmeister morgens um sechs aus der Turnhalle geschmissen hat weil er zumachen wollte.

Sonntag, 18. Februar 2007

Holz wärmt ein paar mal III

Zum Beispiel beim entfuddeln vom Bäumchenmikado.
Die Waldarbeiter hatten die Bäume nach dem Fällen einfach so liegen lassen wie sie gefallen sind.
Da man nie sicher sein kann wieweit die einzelnen Stämme unter Spannung stehen muß man erst einmal einen Anfang finden und die Stämme stückweise zerlegen..
Mikado

Aus der Pampa geschleppt zum klein schneiden sieht es dann etwa so aus.
Gestapelt

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Credits

Web Counter-Modul


Acorn Tender
America's Cup
Auf Reisen
Aufgeschnapptes
Bloggedöns
Fragen
Fundsachen
Logbucheinträge
Musste mal gesacht werden
Nachdenkliches
Nicht witzig
Nur mal eben so
Opernkram
Segelsachen
Wilde Vorstellungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren