Zum Bootchenbau

Aktuelle Beiträge

Man muss Regensburg zu...
Man muss Regensburg zu gute halten, dass bei diesem...
Lars (Gast) - 20. Dez, 15:20
Irgendwann ist halt der...
Irgendwann ist halt der End-of-Life-Status einfach...
girico - 26. Nov, 13:02
Hi, wollte nur mal sehen,...
Hi, wollte nur mal sehen, was hier so los ist. Habe...
dauni (Gast) - 21. Mai, 12:29
@ Pathologe .. na, das...
Schätzelchen ist mit seiner Duc in 2011 von der Garage...
schlafmuetze - 8. Jan, 20:33
Ebenso
von mir. Und ich hoffe, Sie finden noch Zeit, Ihr Seelchen...
pathologe - 8. Jan, 19:24

Wenn was sein sollte

Stock.fisch1@gmx.net


Freitag, 16. Februar 2007

Der die das

Der Blog, das Blog, furchtbar diese Diskussionen.
Des Blog sagen wir bei uns.
Damit wäre die Sache zumindest für uns Süddeutsche hoffentlich geklärt.
Des-Blog-1

So ohne

Gestern abend beim Blogsurfen ging plötzlich nichts mehr. Das ganze Internet war für mich aus.
Meine Fritzbox zeigte keine DSL-Verbindung mehr an.
Keine Blogs, keine kleinen Annehmlichkeiten, keine Gutenachtgeschichte. Nix. Da bin ich doch glatt eine Stunde früher ins Bett.
Das macht einen ja ganz durcheinander so was.

Donnerstag, 15. Februar 2007

Brillenträger haben es schwer

Ich kann ja meine Nase nirgends nahe genug ran stecken.
So kommt es das bei allem in was ich einen Pinsel tauche beim streichen oder rollen immer irgendwelche Spritzer zwangsläufig auf der Brille hängen bleiben.
Als ich die neue Brille vor einem Jahr kaufte fragte mich der Optiker ob es nicht eine aus Kunststoffgläsern sein solle, die sei schön modern, leicht, rutsche dadurch nicht so leicht auf die Nasenspitze und lasse mich dann nicht etwas merkwürdig dreinschauen.
Ich habe zum Glück und aus besserem Wissen abgelehnt. Die Brille wäre keine 4 Wochen alt geworden, dann wäre sie in einem Zustand gewesen der an stumpfes Plexiglas erinnert. Also, diese Scheiben die an alte Meisterwerke erinnern weil sie in der Oberfläche so brüchig und rissig sind.
Bei meinem Schiffchen muß ich immer wieder etwas streichen, sei es im Frühjahr das Unterwasserschiff mit schwarzem Antifouling oder so wie zur Zeit das neue Steckschott zuerst mit Verdünnung und anschließend mit dünnem Lack.
Dazu kommen diverse Schleifarbeiten. Der alte Lack oder das alte Antifouling müssen zuerst runter bevor was neues draufkommt.
Für mich kommt damit nur gut zu reinigendes Glas in Frage. Aber selbst hier werde ich immer wieder darauf angesprochen was denn mit meiner Brille wäre. Nicht das es allzu viele Menschen gibt die mir tief in die Augen schauen, es fällt denen nur auf das die Brille dreckig ist.
Die Farbspritzer haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Masern und man bekommt sie nur mit der entsprechenden Verdünnung ab die gerade für das jeweilige Material benötigt wird.
Dabei fällt mir gerade ein das ich noch Universalverdünnung benötige.

Mittwoch, 14. Februar 2007

Brennholz machen...

... geht gar nicht mehr so einfach. Die Reglementierungen werden immer härter. Durfte man bis vor zwei Jahren angezeichnete kleine Bäume noch selbst fällen darf man heute nur noch in den Wald mit Sicherheitshelm, Schutzkleidung und das Holz teilweise nur noch klein schneiden.
8000 Leute haben letztes Jahr allein in Baden-Württemberg einen Motorsägenkurs belegt damit sie sich ihr Holz schneiden dürfen. Der Kurs dauert zwei Tage und kostet satte 100 Euronen.
Den Artikel gibt es bei der Stuttgarter Zeitung leider nur gegen Bezahlung(Deshalb kein Link)
Na wunderbar, jetzt fehlt für die Motorsägen nur noch ein verordneter jährlicher Sicherheitscheck mit Tüv-Stempel und eine Abgasuntersuchung bzw. die Pflicht zum Einbau eines Katalysators.
Dann ist auch diese Welt perfekt durchregelmentiert.

Montag, 12. Februar 2007

Grüne Tomaten

Warum denke ich heute den ganzen Tag an grüne Tomaten?
Der Film kam gestern auf Arte und hat mich mal wieder mächtig beeindruckt obwohl ich ihn schon mehrmals gesehen habe.
Dabei weiß ich gar nicht mal so genau warum.
Es ist vielleicht diese wunderbare Leichtigkeit mit der die Idgie durch das Leben geht und scheinbar ohne sich groß anzustrengen alle Probleme löst.
Solche Menschen kann man eigentlich nur beglückwünschen.
Ein wunderbarer Film.

Sonntag, 11. Februar 2007

Holz wärmt ein paar mal II

Das Treibholz was auf dem Hafengelände angeschwemmt wurde, muß erst einmal auf die Seite.
treibholz

Es braucht Platz für das neue das nach dem schneiden beim rausschleppen und auf den Hänger laden bereits das zweite mal wärmt.
aufgeladen

3 Hängerladungen gute deutsche Eiche wärmen auch beim abladen und auf einen Haufen setzen.
abgeladen

Samstag, 10. Februar 2007

Anschnallen,

rauchen einstellen und Lautsprecher einschalten

>

Via Spreeblick

Mittwoch, 7. Februar 2007

Wie bitte?

Ich würde mal sonst was hergeben wenn ich einmal zwei Frauen bei einem vermeintlich vertrauten Gespräch zuhören könnte.
Außer mein Schiff natürlich. So neugierig bin ich nun auch wieder nicht.
Ich könnte wetten das ich rote Ohren bekäme und meinen guten Glauben verlieren würde.

Dienstag, 6. Februar 2007

Der Trojaner ist geplatzt

Aus der Traum für den guten Innenminister Schäuble. Dabei hat er es doch nur gut gemeint und uns vor dem bösen Terror schützen wollen.
Na ja, vielleicht wäre bei den Onlinedurchsuchungen auch das eine oder andere mit abgefallen. Man weiß ja nie was man so findet ne?
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Mit der tollen Gesundheitsreform hat es ja auch ein bisschen länger gedauert bis sie durch ging.
Übrigens hat kaum einer der Stimmberechtigten im Bundestag gewusst worum es eigentlich geht. Ist ja auch egal. Hauptsache man zeigt Geschlossenheit und Entschlusskraft.

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Credits

Web Counter-Modul


Acorn Tender
America's Cup
Auf Reisen
Aufgeschnapptes
Bloggedöns
Fragen
Fundsachen
Logbucheinträge
Musste mal gesacht werden
Nachdenkliches
Nicht witzig
Nur mal eben so
Opernkram
Segelsachen
Wilde Vorstellungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren