Zum Bootchenbau

Aktuelle Beiträge

Man muss Regensburg zu...
Man muss Regensburg zu gute halten, dass bei diesem...
Lars (Gast) - 20. Dez, 15:20
Irgendwann ist halt der...
Irgendwann ist halt der End-of-Life-Status einfach...
girico - 26. Nov, 13:02
Hi, wollte nur mal sehen,...
Hi, wollte nur mal sehen, was hier so los ist. Habe...
dauni (Gast) - 21. Mai, 12:29
@ Pathologe .. na, das...
Schätzelchen ist mit seiner Duc in 2011 von der Garage...
schlafmuetze - 8. Jan, 20:33
Ebenso
von mir. Und ich hoffe, Sie finden noch Zeit, Ihr Seelchen...
pathologe - 8. Jan, 19:24

Wenn was sein sollte

Stock.fisch1@gmx.net


Sonntag, 18. März 2007

Geträumt...

... habe ich heute Nacht davon das ein Kommentar in meinem Blogdings mit dem folgenschwerem Inhalt auftaucht:„Verstehe ich nicht“

Holz wärmt ein paar mal VI

Zuletzt nämlich dann wenn es im Ofen landet. Dafür also die ganze Plackerei.
Ofen

Mit dem Rest bin ich für dieses Jahr auch fertig.
6 Ster sind es insgesamt. Das reicht für einen Winter.
Holz

Von mir aus kann es kalt werden so viel es will.
Pah!

Samstag, 17. März 2007

Welch strahlender Glanz

So muß das sein. Glänzen muß es wie eine Speckschwarte und nicht so popelig wie manches Möbelteil von Ikea wo man den Lack suchen muß.
Schiebeluk vor dem Einbau
Schiebeluk
Handläufe und Laufleisten vor dem Einbau
Handlaeufe
Insgesamt wurden die Teile 8 mal lackiert. Vernünftiger Wetterschutz muß sein. Die Außenteile werden jedem Wetter ausgesetzt sein egal ob es im Sommer 40° C hat oder im Winter -20°. Na ja, nach Meinung der Klimaforscher dürfte sich das mit -20° erstmal erledigt haben.
Dennoch, die Witterungseinflüsse sind nicht zu unterschätzen. Schnee und Eis kann es kurzfristig auch noch im Mai geben wie ich aus eigener Erfahrung von früher weiß.
Darüber hinaus gibt es während meines nächsten Urlaubes wieder jede Menge Salzwasser von vorne und das ist so ziemlich das aggressivste was ich nach Säure erlebt habe.
Mal sehen wie die Teile nach einem Jahr aussehen. Notfalls kann man auch relativ einfach etwas anschleifen und dann wieder überstreichen.
Steckschott
Steckschott
Eigentlich sollte heute auch das Dach und die Plane herunter damit ich am Sonntag mit saubermachen und polieren anfangen kann aber bei dem Wetter was da auf uns zukommt wird es erst einmal warten müssen.

Meinen Kampf gegen das Sikaflex zum abdichten der Schrauben bei der Montage der Laufleisten habe ich wie erwartet verloren. Das Zeug ist so klebrig und schmiert dermaßen penetrant das es wirklich überall hängen bleibt wo es in Berührung kommt. So schnell kann man gar nicht gucken ist wirklich alles versaut und die Lappen zum abwischen sollte man nach dem ersten Gebrauch gleich wegschmeißen. Ein zweites mal verwenden ist gar nicht gut.
Mich juckt es jetzt noch hinter der Ohren. Ich frage mich nur wie das Zeug da wieder hingekommen ist

Donnerstag, 15. März 2007

Ein Tag ohne Computer

Am 24. März ist Shutdown Day.
Das ist ein Samstag. Ich denke das wird mir leicht fallen denn da habe ich sowieso genug mit meiner anderen und wichtigsten Leidenschaft zu tun. Wahrscheinlich hänge ich für meine wichtigste Leidenschaft auch noch den Sonntag dran. Arbeit habe ich dazu genug. Es hängt nur vom Wetter ab.
Strom spart es auch und ich bin an der frischen Luft. Das kann doch nur ein guter Tag werden.

Via ilsebilse

Ameisenbelästigung

Da hätte ich doch am Samstag beinahe die Motorsäge auf einem Ameisenhaufen abgestellt den ich zunächst nur für einen ganz normalen Baumstumpf hielt aber den sich bereits ein paar kleine Waldameisen als Behausung sicherten.
Ameisenhaufen
Ich bemerkte es nur zufällig das da etwas krabbelte.
Aber da waren die Stämme schon geschnitten und die Sägespäne auf den Haufen geflogen.
Die Kleinen waren jedenfalls ganz schön emsig damit beschäftigt ihre Hütte von meinen Sägespänen zu befreien.
Ob sie über die Wohnbelästigung wütend waren konnte ich nicht feststellen. An den Gesichtsausdruck konnte ich nicht nahe genug herankommen.
Ameisen
Ich hätte nicht gedacht das jetzt um diese Jahreszeit schon Waldameisen aktiv sind.

Mittwoch, 14. März 2007

Superhit

Na wenn das mal nicht die neue Bloggerhymne wird.

Via Das Nuf

Dienstag, 13. März 2007

Das nenn ich Lieferservice

So muß das sein. Am Sonntag via Onlineshop bei SVB bestellt, am Montag die Versandbestätigung per Email bekommen und heute wurde die diesjährige Kosmetik für mein Schiffchen angeliefert.

„Ältere Mädchen sind genauso hübsch wie junge“ sagte mal irgendjemand, „sie brauchen nur etwas länger.“

So braucht es jedes Jahr seine Haarfarbe Farbaufheller, Schminksachen Lackpolitürchen, und Festiger Hartwachs. Ein paar Falten Kratzer in der Aussenhaut ließen sich nur mit einem aufwändigen Peeling und Hautstraffung Neulackierung beheben. Aber dazu fehlt mir treuem Liebhaber momentan die Geduld, das Kleingeld und die Zeit.

Dazu noch das obligatorische Antifouling und für den Vorrat 1 Liter Zweitaktmotorenöl zum Beimischen in den Sprit.
Am Wochenende kann dann, wenn das Wetter weiter so mitmacht, die Behandlung beginnen.

Montag, 12. März 2007

Holz wärmt ein paar mal V

Eiche1
Beim Reste wegschaffen. Die Eichenbrocken schaffte ich aus etwa 40 Meter Entfernung aus dem Wald über Baumstümpfe, liegen gebliebenes altes Holz und durch irgendwelche Hecken.
Es waren noch die Reste vom letztmaligem Schneiden. Ich hatte dort keine Puste mehr übrig zum wegschleppen.
Ich schätze mal das von den dicken Brocken jeder in etwa 30 kg auf die Waage bringt.
Kiefer1
Die Kiefer habe ich mir zum Schluss aufgehoben. Sie lag direkt am Wegerand und brauchte nicht zu weit getragen zu werden. Es war auch gut so. Nach der dritten Fuhre war ich auch zu nix anderem mehr fähig.

Und so sieht ein Auto aus wenn man mit dem durch matschige Waldwege fährt.
Bis das wieder sauber ist werden auch wieder einige Kalorien verbrannt sein.
Auf dem Bildchen ist es schlecht zu erkennen aber der Dreck hängt zentimeterdick an den Kotflügeln.
Dreck

Sonntag, 11. März 2007

Rente ab 67

Als ich noch jung war und frisch ausgelernt hatte war ich froh in einer Möbelfabrik einen Job zu haben der es mir ermöglichte nach belieben in anderen Abteilungen immer mal ein paar Überstunden zu machen.
Das brachte im Monat so etwa 300 bis 400 Mark ein und ich wollte endlich Geld verdienen. Ein Auto musste her, und Urlaubsreisen wollte ich machen. Einmal im Jahr für 4 Wochen nach Thailand oder so. Da kostete in den 80 er Jahren so ein Trip schon mal umgerechnet 2500 Euro oder eben 5000 Mark. Für einen jungen Menschen wie mich war das damals ganz schön viel Geld das eben verdient werden musste. So habe ich immer gerne Überstunden gekloppt damit was in die Kasse kam.
Natürlich habe ich mich immer über die Abzüge geärgert. Von den Überstunden blieb unterm Strich netto noch etwa die Hälfte übrig.
Mir war das damals egal denn immerhin konnte ich so auch meinen Rentenanspruch aufbessern. So dachten wir damals tatsächlich, so naiv waren wir den ganzen Käse des damaligem Bundesarbeitsministers Norbert Blüm zu glauben. Ja wirklich. Es wurde uns nach Strich und Faden eingebläut und wir haben es geglaubt.
Und heute?
Kein vernünftiger Mensch spricht mehr davon das sich Mehrarbeit lohnt. Man ist zur Melkkuh der Nation geworden und darf bezahlen und bezahlen was andere verbockt haben.
Heute wollen sie uns weismachen das mit zwei Jahren länger arbeiten alles im Butter ist.
Wer solange arbeiten soll wissen sie nicht. Leute mit körperlich anstrengenden Berufen, Handwerker oder Fabrikarbeiter wohl kaum denn diese Leute werden heute schon oft mit 58 Jahren mit einer Abfindung entsorgt. Sie sind kaputt oder haben ihre Zipperlein, sind öfters Krank als jüngere Kollegen oder sind einfach nicht mehr so fix.
Auch die meisten Leute im Angestelltenbereich sind in dem Alter fertig. Sie packen einfach den Stress nicht mehr. Wer soll also bis 67 arbeiten? Ich vermute die wenigsten. Daher ist die Altersanhebung schlicht und einfach eine Rentenkürzung. Sonst nix.
Selbst diejenigen die es schaffen können bis 67 zu arbeiten wissen heute nicht in wie weit ihre Ersparnisse und zusätzlichen Renten bis dahin in irgendeiner Form angerechnet oder versteuert werden.

Rente mit 67 und alles wird gut? Wer es glaubt wird selig. Die zwei Jährchen Arbeitsverlängerung bzw. Rentenkürzung sind ein Tropfen auf den heißen Stein und entsprechen noch lange nicht den künftigen demographischen Verhältnissen die zur Erhaltung des derzeitigen Renrenniveaus notwendig sind.

Freitag, 9. März 2007

Blogrollerweiterung

Als angehender Opernfan(und mächtig von mir selbst beeindrucktem Menschen sich so was freiwillig für einen haufen Geld anzutun) darf dieses Blog in der Blogroll nicht fehlen.
Orchestermusiker

Die Flußpferde reisen wieder.
Diesmal mit einem neuem Schiff ans andere Ende der Welt.
Hippopotamus


Als Berlinfan darf der hier natürlich nicht fehlen
Hauptstadtblog

Sodele. Feierabend für heute. Morgen gehts die zweite Runde Holz machen.

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Credits

Web Counter-Modul


Acorn Tender
America's Cup
Auf Reisen
Aufgeschnapptes
Bloggedöns
Fragen
Fundsachen
Logbucheinträge
Musste mal gesacht werden
Nachdenkliches
Nicht witzig
Nur mal eben so
Opernkram
Segelsachen
Wilde Vorstellungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren